iRedMail: Catch-all Alias für Domain erstellen
You can add catch-all alias manually with MySQL command line or phpMyAdmin tools, for example:
# mysql -uroot -p
mysql> USE vmail;
mysql> INSERT INTO alias (address, goto, domain) VALUES ('your_domain.com', 'user1@example.com,user2@test.com', 'your_domain.com');
If you have iRedAdmin-Pro-MySQL (a.k.a. iRedAdmin-Pro for MySQL backend) installed, you can manage catch-all alias in domain profile page, under tab „Catch-all“. Screenshot for your reference:
Roundcube Update
Meine Roundcube-Installation wurde mittels iRedMail-Installations Script installiert. Die angegebenen Pfade entsprechen dementsprechend einer iRedMail Default-Installation.
Installations-Verzeichnis
Installations-Verzeichnis:
/usr/share/apache2/roundcubemail-1.0.1
Soft-Link:
/usr/share/apache2/roundcubemail
Backup Roundcube-Verzeichnis
Als erstes Backup erstellen
cd mkdir roundcube_1.0.1_Backup cd roundcube_1.0.1_Backup sudo tar -cf roundcubeBackup.tar /usr/share/apache2/roundcubemail-1.0.1/
Check ob tar mit korrektem Inhalt erstellt wurde
tar -tvf roundcubeBackup.tar
Backup Mysql-Datenbank
mysqldump --host=localhost --opt roundcubemail --user=root --password=<password> > roundcubeMysqlBackkup.sql
Download Roundcube
Letzte Version von http://www.roundcube.net/download herunterladen und entpacken.
tar xf roundcubemail-*.tar.gz
Roundcube aktualisieren
Roundcube liefert ein Script mit, welches das Update durchführt:
cd <pfad zu neuem roundcubemail>/bin sudo ./installto.sh /usr/share/apache2/roundcubemail-1.0.1/
Nextcloud installieren
Nachdem bei owncloud einiges drunter und drüber ging, steht also der neueste Zögling des owncloud-Gründers „Nextcloud“ zur verfügung. Grund genug es mal auszuprobieren. Hier habe ich eine super Anleitung zur installation gefunden:
https://www.linuxbabe.com/cloud-storage/setup-nextcloud-server-ubuntu-16-04-apache-mariadb-php7
StartSSL: Gratis-Zertifikat erstellen
Artikel ist deprecated: Siehe neu Let’s encrypt
———————————————————————
Wenn man seinen eigenen Web-Server betreibt, möchte man meist auch über https (SSL/TLS) gesicherte Verbindungen aufbauen. Es gibt dabei mehrere Varianten, wie man vorgehen kann. Folgendes Tutorial zeigt schön auf, welche es gibt und wann welche Variante Sinn macht:
https://workaround.org/ispmail/wheezy/tlsifying-your-server
Ich habe mich für die dritte Variante „Kostenloses Zertifikat von StartSSL“ entschieden. Das Zertifikat kostet nichts und sollte von den meisten Browsern als vertrauenswürdig anerkannt werden: Continue reading